Das Klima

0

Die Klimakrise ist umfassend und global. Sie hat Auswirkungen auf alle und alles und wird ohne Zweifel unser Handeln und unseren Alltag in den nächsten Jahrzehnten in sämtlichen Bereichen bestimmen. Darum ist es nötig, dass möglichst viele Menschen über das Klima und die Wissenschaft hinter der Klimakrise Bescheid wissen. Der Weltklimarat IPCC veröffentlicht regelmäßig sogenannte “Sachstandsberichte” die das jeweils aktuelle Wissen zur Klimakrise zusammenfassen. Diese tausenden Seiten sind schwere Lektüre, die wir euch mit diesem Podcast ersparen wollen. Das gleiche gilt für die vielen anderen neuen Erkenntnisse der Klimaforschung. In jeder Folge wird aktuelle Forschung rund um die Klimakrise so vermittelt, dass sie auch ohne Studium der Klimawissenschaft verständlich sind.Ein Podcast von Florian Freistetter (Astronom und Autor) und Claudia Frick (Meteorologin und Professorin für Wissenschaftskommunikation).Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.

Recent Episodes
  • DK137 - Ist Digitalisierung gut für das Klima?
    Apr 14, 2025 – 27:53
  • DK136 - Mehr Wölfe für den Klimaschutz
    Mar 31, 2025 – 35:07
  • DK135: Spezialfolge mit Gastpodcast “Klimagefühle"
    Mar 24, 2025 – 17:25
  • DK134: Klimapsychologie - Wir müssen alle Hippies werden!*
    Mar 17, 2025 – 01:01:43
  • DK133 - Kinderwunsch und Klimakrise
    Mar 3, 2025 – 43:50
  • DK132 - Der Grund für die Erwärmung der Meere
    Feb 17, 2025 – 37:52
  • DK131 - Kontrafaktische Klimawissenschaft
    Feb 3, 2025 – 48:24
  • DK130 - Radikaler Klimaaktivismus hilft Umweltschutzorganisationen
    Jan 20, 2025 – 38:45
  • DK129 - Mehr Erdbeben durch die Klimakrise
    Jan 6, 2025 – 38:28
  • DK128 - Corona, Klima und ein ungelüfteter Planet
    Dec 23, 2024 – 29:37
  • DK127 - Der Weltklimarat braucht ein Update!
    Dec 9, 2024 – 56:51
  • DK126 - Overshoot ist gefährlich!
    Nov 25, 2024 – 47:52
  • DK125 - Verhagelt: Von Graupelgewitter und Hagelstürmen in der Klimakrise
    Nov 11, 2024 – 47:14
  • DK124 - Ein persönlicher und wissenschaftlicher Blick auf das Hochwasser
    Oct 28, 2024 – 52:53
  • DK123 - Vom Skiprofi zum Klimaaktivisten
    Oct 14, 2024 – 01:05:39
  • DK122 - Wie gefährlich kann eine Sturzflut werden?
    Sep 30, 2024 – 46:38
  • DK121 - Die Klimakrise verändert die Erdrotation
    Sep 16, 2024 – 42:16
  • DK120 - “Dürfen Veganer mit dem Flugzeug fliegen?” und Antworten auf andere Klimafragen
    Sep 2, 2024 – 44:23
  • DK119 - Korrektes Klimakleben und andere interessante Geschichten über die Klimakrise
    Aug 19, 2024 – 01:04:36
  • DK118 - Endboss Klimakrise: Mit Games dem Klimaschutz helfen (Teil 2)
    Aug 5, 2024 – 47:50
  • DK117 - Endboss Klimakrise: Mit Games dem Klimaschutz helfen (Teil 1)
    Jul 22, 2024 – 53:58
  • DK116 - Dumme Politik als Folge der Klimakrise
    Jul 8, 2024 – 39:34
  • DK115 - Verwüstung und Saharastaub: Was bringt die Klimakrise?
    Jun 24, 2024 – 42:08
  • DK114 - Fußball, Tour de France und Olympia: Wie funktioniert Sport in der Klimakrise?
    Jun 10, 2024 – 55:26
  • DK113 - Hochwasser in Deutschland: Klima, Forschung und Politik
    May 27, 2024 – 55:57
  • DK112 - Das Leben mit dem Tagebau
    May 13, 2024 – 52:32
  • DK111 - Der Einfluss der Sterne auf das Klima
    Apr 29, 2024 – 58:54
  • DK110 - Queer sein in der Klimakrise: Betroffenheit trifft Aktivismus
    Apr 15, 2024 – 01:21:35
  • DK109 - 671 tolle Dinge die man gegen die Klimakrise unternehmen kann
    Apr 1, 2024 – 56:48
  • DK108 - Schlechte Nachrichten: Sehr viel Erwärmung in der Warteschleife
    Mar 18, 2024 – 01:15:16
  • DK107 - Klimakommunikation: Was hilft und was hilft nicht?
    Mar 4, 2024 – 01:10:41
  • DK106 - Wie studiert man was mit Klima?
    Feb 19, 2024 – 58:49
  • DK105 - Nach West-Wales mit dem Solarluftschiff: Urlaub in der Klimakrise
    Feb 5, 2024 – 56:27
  • DK104 - Rettet uns die Künstliche Intelligenz?
    Jan 22, 2024 – 54:53
  • DK103 - Kipppunktkaskade außer Kontrolle oder ein Dominoeffekt des positiven Wandels?
    Jan 8, 2024 – 55:34
  • DK102 - (K)Ein Silberstreif am Horizont: Zurückgezogene Klimawissenschaft
    Dec 25, 2023 – 52:49
  • DK101 - Klimafreundliche Weihnachten machen glücklich
    Dec 11, 2023 – 48:54
  • DK100 - Das Klima und das Bier der Zukunft
    Nov 27, 2023 – 57:23
  • DK099 - Satelliten, Internetzugang, Raketen und die Folgen für das Klima
    Nov 13, 2023 – 47:12
  • DK098 - Die planetaren Grenzen der Belastbarkeit
    Oct 30, 2023 – 48:51
  • "Das Klima"-Treffen in Überlingen am Bodensee am 27. Oktober 2023
    Oct 19, 2023 – 02:37
  • DK097 - Klimakompensation funktioniert nicht!
    Oct 16, 2023 – 59:19
  • DK096 - Kreuzfahrten, Containerschiffe und das Klima
    Oct 2, 2023 – 50:06
  • DK095: Wie viele Hitzetote verursacht die Klimakrise?
    Sep 18, 2023 – 46:22
  • DK094 - Klimafreundliche Bibliotheken: Kann man Klimaschutz ausleihen?
    Sep 4, 2023 – 56:08
  • DK093 - Climates of the Caribbean
    Aug 21, 2023 – 31:11
  • DK092 - Klimakleben, Wissenschaft und Humor: Was liegt, das pickt!
    Aug 7, 2023 – 01:23:22
  • DK091 - Pflanzen, Pilze und das CO2 in der Atmosphäre
    Jul 24, 2023 – 39:32
  • DK090 - Wer ist betroffen, wenn Flüsse über die Ufer treten?
    Jul 10, 2023 – 42:31
  • DK089 - Die ökologische Nische der Menschheit und das existenzielle Risiko der Klimakrise
    Jun 26, 2023 – 48:46
Recent Reviews
Disclaimer: The podcast and artwork on this page are property of the podcast owner, and not endorsed by UP.audio.